Unser Wirken fassen wir in vier Säulen zusammen. Sie beschreiben unsere relevantesten Leistungen und das, was ACCESS leistet.
Für die Ausbildung der künftigen Denker, Erfinder und Visionäre Afrikas entwickeln wir Lehrkonzepte für Professoren und Lehrer. Mit Hilfe digitaler Plattformen zur Implementierung innovativer Lernprozesse zur Beschäftigungsfähigkeit erleichtern wir den Lern- und Coachingprozess für Studierende und Dozenten.
Mit dem Fokus auf die dritte Mission von Hochschuleinrichtungen verfolgen wir eine Stärkung der Beziehungen zwischen den Universitäten und dem privaten Sektor. Unser Ziel ist es die Kooperation und den Wissensaustausch zwischen den Stakeholdern auszubauen, um somit ein wachsendes/ befruchtendes Umfeld und neue berufliche Chancen für afrikanische Studierende zu schaffen. Dabei setzen wir auf die Entwicklung von Organisationsstrukturen, die sich dem jeweiligen Umfeld und seinen Akteuren anpassen.
Wie können wir die Beschäftigungsfähigkeit der afrikanischen Studenten steigern? Damit befassen wir uns bei ACCESS in der Forschung. Ein Promotionsprogramm und ein digitales Self-Assessment-Tool helfen Hochschulen dabei, ihre Stärken und Schwächen in Hinblick auf die Förderung der Beschäftigungsfähigkeit ihrer Studenten zu verstehen.
In der bei ACCESS integrierten African German Entrepreneurship Academy (AGEA) fördern wir Unternehmertum in Afrika, sowie die Zusammenarbeit mit Deutschland. In der AGEA sind 37 Hochschulen vertreten, mit denen bereits gemeinsam Projekte umgesetzt werden.
Initiiert von der Universität Leipzig erarbeiten wir neue Zugänge zum Arbeitsmarkt Afrikas.